Eiszeit Manager
Wiki
Eiszeit Manager
Wiki
Die Speedfreaks Hockenheim wurden in der Saison 179 gegründet. In der Saison 196 wurde nach einem Kooperationsdeals mit den Indy Fuel aus der Amerikanischen ECHL (East Coast Hockey League) die Speedfreaks in Fuel umbenannt.
Nach den ersten Saisons, und den ersten sportlichen Erfolgen ist GM Stefan K. bemüht auch das „Wirtschaftsunternehmen“ Hockenheim Fuel in rosige Gewässer zu steuern.
Titel und Aufstiege kosten Geld, daher geht nichts über eine gesunde Basis und eine Struktur die in beiderlei Hinsicht Erfolgsversprechend ist.
Seit Einigen Saisons setzen die Rennstädter daher auf ihr eigens entwickeltes „Local Hero“ Nachwuchsprogramm, das sportlichen und finanziellen Fortschritt verspricht.
Derzeit bindet sich das Team an die Division 7.18 / Westeuropa, ein Aufstieg ist derzeit nicht geplant. Das Team erlebt derzeit einige Umbruchphasen, um die Grundlage für spätere Vorhaben (Aufstieg) zu meistern. Es ist ein abwägen zwischen Wirtschaftlichkeit, sportlichen Erfolg und Nachwuchsarbeit. Nach Fertigstellung des Verkehrsknotenpunkts ist der finale Ausbau des Videowürfels geplant. Sportlich wollen die Fuel'ers trotzdem im Mittelfeld agieren und guten Eishockey präsentieren.
Daten & Fakten | |
---|---|
Gründung | 20.03.2023 / Saison 179 |
Logo | |
Land | Deutschland |
Standort | Hockenheim / Baden-Württemberg |
Farben | Schwarz - Blau - Weiß |
Trikots | |
Manager | xSpeedfreak79x (Stefan K.) |
Kapitän | Bennett Kohler |
Assistent | Robert Slaker |
Stadion | Rennstadt Arena und 23.500 Plätze |
Liga | West Europa - Division 7.18 |
EZM Banner |
Finalist - Division 8.17 Finale / Hauptrunde Platz 3
Finalist - Division 8.02 Finale / Hauptrunde Platz 2
Champion - Division 8.09 Finale / Hauptrunde Platz 1
Champion - Division 8.08 Finale / Hauptrunde Platz 1
Die Rennstadt Arena befindet sich nur einen Steinwurf weit weg vom Hockenheimring Baden-Württemberg.
Daraus resultiert ein idealer Standort in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Anbindung an die Autobahn A5 sowie A6.
Das derzeitige Fassungsvermögen beträgt 23.500 Plätze. Neben Eishockey finden in der Arena Konzerte, Tagungen und weitere Events statt
Kapazität:
Sitzplätze | VIP Plätze | Gesamt |
---|---|---|
20.000 | 3.500 | 23.500 |
Umfeld:
Position | Nummer | Land | Name | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
G | #99 | Marc Adams | Local Hero | |
C | #11 | Bennett Kohler | „C“ | |
C | #44 | Stanislav Langins | … | |
C | #55 | Sander Steen | Local Hero | |
S | #24 | Clemens Wiesinger | … | |
S | #27 | Ralf Zellner | … | |
S | #29 | Patrick Flick | … | |
S | #44 | Teppo Rosendahl | … | |
S | #57 | Harvey Allen | Draft Spieler | |
S | #82 | A:J: Mallory | Local Hero | |
V | #3 | Carl Nordstroem | Local Hero | |
V | #8 | Dominique Fourchad | Draft Spieler | |
V | #9 | Darius Abel | … | |
V | #18 | Robert Slaker | „A“ / Local Hero | |
V | #62 | Mirko Smith | … | |
V | #74 | Eric Ponthier | … | |
V | #81 | Grant Wech | … |
Hier die aktuellen Rekordspieler des Teams (ohne Playoff-/ Playdownspiele):
Platz | Position | Land | Name | von: | bis | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | S | Christian Gross | 179 | 190 | 197 | |
2 | S | Saburo Shihouin | 184 | 189 | 152 | |
2 | S | Dominik Metzner | 184 | 189 | 152 |
Viele Spieler trugen das Trikot von Hockenheim Fuel!
Besondere davon, werden als Dank für ihre Leistungen in die „Hall of Fame“ aufgenommen.
Position | Nummer | Land | Name | von: | bis | Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|
V | #44 | Nicoló Mushauert | 179 | 185 | 110 |
„In den Farben getrennt, in der Sache vereint“, so heißt es oftmals im Sport. Es gibt Teams, mit denen man sich regelmäßig austauscht und man gerne zusammenarbeitet. In diesem Sinne gehen freundschaftliche und sportliche Grüße an:
Herne Miners, Black Bears Weiden sowie die VIKINGS Trondheim.
Seit Saison 195 veranstaltet Hockenheim Fuel den „Star Trophy Cup“.
Er findet zur Rückrunde statt und bietet 12 Teams die Möglichkeit in Gruppenphase und K.O. Modus die Spiele auszutragen.
Auflage | Saison | Star Trophy Sieger | Finalist | Anzahl Teams |
---|---|---|---|---|
1 | 195 | Herne Miners | Black Bears Weiden | 8 |
2 | 196 | Crimmitschau Sharks | Reichenbach Field Cows | 12 |
3 | 197 | Herne Miners | Hamm Red Wings | 12 |
4 | 198 | Herne Miners | Black Bears Weiden | 12 |
5 | 199 | HAMM RED WINGS | Krokdolie Hamburg | 12 |
Der Star Trophy Cup wurde ab Sasion 200 durch die „Star Trophy League“ ersetzt und findet nun Als Friendly Cup statt.